Sitzungsprotokoll
der Vorstandssitzung vom 15.04.2003
Termin: Dienstag, 15.04.2003, 19.00 Uhr – 22.38 Uhr
Ort: Cafe Romantica in Mallersdorf
Teilnehmer: gesamte Vorstandschaft lt. Anwesenheitsliste zum Termin
Die neue Vorstandschaft: v.l.; Hans Bachmeier
(2.Vorsitzender), Alexander Hanisch (Geschäftsführer) Klaus Storm (1. Vorsitzender), Rainer Pasta
(Arbeitsgruppenleiter), Dr. Wilhelm Feldmeier (Beiratsvorsitzender) und Josef
Braun (Kassenwart)
30 Jahre ArGe Naherholung – für jeden was!
Die neue Vorstandschaft der ArGe Naherholung konstituierte sich und befasste sich bei der ersten Sitzung mit dem Programm des Jubiläumsjahres 2003. Die ArGe feiert heuer das 30jährige Bestehen und bereitete ein breites Programm vor, das sich mit Natur und Kultur im Labertal beschäftigt und für jeden etwas bietet. Hinzu kommen die Aktivitäten mit dem Partnerverein in Vimperk/Winterberg und besondere Aktivitäten im Jubiläumsjahr. Erstens ist dies das Erscheinen des Labertaler Lesebuches V, sowie ein dt.-tschech. Fotoseminar.
Zuerst ging es um die Herstellung des Labertaler Lesebuch V, dass zum 30. Jubiläum im Oktober dieses Jahres erscheinen soll. Es kristallisiert sich in der Diskussion heraus, daß kleine Stückzahlen präferiert werden, da die Absatzzahlen der vergangenen Auflagen einen solchen Schritt nahe legen. Es wurden mehrere Herstellungstechniken, sowie Umfang und Kosten diskutiert. Letztendlich wurde der Beschluß vertagt, bis die genauen Rahmenkonditionen feststehen. Diese sollen in den nächsten Tagen in einer Redaktionssitzung ermittelt werden. Es war lediglich klar, daß das Lesebuch zu einem verbilligten Subskriptionspreis angeboten werden soll, um die Auflagenhöhe durch Vorbestellungen einzugrenzen.
Termine 2003 – für jeden was!
Als nächstes befasste man sich mit der aktuellen Terminplanung und stellte einmütig fest, dass die ArGe für jeden etwas zu bieten hat. Die vielfältigen Themen zeigen, dass die ArGe Naherholung, trotz ihrer 30 Jahre nicht zum „alten Eisen“ gehört und als Anlaufstelle für Jung und Alt, für Naturliebhaber wie für Kulturbegeisterte, im Labertal unverzichtbar ist.
Neben dem bereits stattgefundenen Winterberger Ökogespräch und dem Jubiläumskonzert in Holztraubach stehen viele weitere, interessante Termin an: So findet vom 16-18.5. eine dt.-tschech. Exkursion ins Weinbaugebiet Palava statt. Anschließend, ab dem 19.5. ist die Wanderausstellung der ArGe Naherholung im Landratsamt Straubing zu sehen. Weiter geht es am 22.5. mit dem Abendprogramm zu „200 Jahre Säkularisation“ – mit Vorträgen von Kreisheimatpfleger Michael Wellenhofer und Schulleiter Hobmeier in der Aula des Gymnasiums in Mallersdorf-Pfaffenberg. Beim „Tag des offenen Hofes“ in Holztraubach, am 25.5. bietet sich die Gelegenheit zu einer Landschaftsführung und einem Ausstellungsbeitrag der ArGe Naherholung . Am 4.6. um 19°° findet der 2. Teil des Labertalergespräches „Natur“ im Hart statt. Hier soll, basierend auf den Erkenntnissen aus dem Labertaler Gespräch 2002, die „Grüne Allianz“ mit Leben zu erfüllen. Am 25.6. wird die Gesprächsreihe „KulturLandschaft Labertal“ um den Faktor Kultur erweitert. Das Labertaler Gespräch Kultur findet um 17°° voraussichtlich in Geiselhöring statt. Im Juli ist eine größere Exkursion zum Thema“ Tier des Jahres – Der Wolf“ im Nationalpark Bay.Wald geplant. Vom 23.-24.8.findet die diesjährige Exkursion Mittelböhmen statt und am 30.8. wird die Reihe „Regionale Produkte“ mit dem Thema „ Ei und Geflügel“ fortgesetzt. Neben mehreren Betriebsbesichtigungen ist ein interessantes Abendprogramm vorgesehen. Am 13.9. findet der alljährliche Altennachmittag im Hart statt.
30 Jahre ArGe Naherholung
Am 24.10.2003 ist es endlich so weit, die ArGe Naherholung feiert 30. Geburtstag. Für den Festabend zum 30jährigen Jubiläum in der Aula des Gymnasiums ist man zwar noch auf der Suche nach einem passenden Festredner, aber die besprochenen Alternativen versprechen ein absolutes Highlight. Zu diesem Termin erscheint auch das des Labertaler Lesebuches V und ein festliches Programm wird dem Jubiläum sicherlich gerecht.
Im November steht dann noch die Besichtigungsreihe „ Kirchen unserer Heimat“ und die Generalversammlung des Partnervereins auf dem Programm. Weitere Ereignisse befinden sich noch in der Planungsphase. So die Filmvorführung „Blut und Boden“, die Besichtigung des Straubinger Tagblatts und eine Veranstaltung zum Jubiläum „130 Jahre Eisenbahn.
Nachbarschaft ohne Grenzen: dt.-tsch. Fotoseminar Mensch-Stadt-Landschaft
Über das Planungsstadium hinaus ist das deutsch-tschechische Fotoseminar, dass die Fotogruppe der ArGe Naherholung mit dem Partnerverein in Vimperk/Winterberg abhalten will. Seit nunmehr 12 Jahren unterhält die ArGe Naherholung eine aktive Partnerschaft mit dem verein zum Schutz der Natur im Böhmerwald in Winterberg/Vimperk. Nun bekommt diese intensive Zusammenarbeit eine neue Dimension. Zur Durchführung und Betreuung konnte der bekannte Landschaftsfotograph V. Hosek gewonnen werden. Unter dem Thema „Mensch-Stadt-Landschaft“ werden jeweils 3 Foto-Wochenenden in Böhmen und im Labertal abgehalten, bei denen, neben dem aktiven Fotografieren, die Weiterbildung zu den Themen Motivsuche, Portraitfotographie, Schwarz-Weiß-Fotographie und Digitale Fotographie auf der Agenda stehen. Natürlich steht diese Veranstaltung unter dem Motto „Kennen lernen und Erfahrungen sammeln“ und die ArGe Naherholung bietet dieses Seminar allen Bewohnern des Labertales an, die etwas über Fotografieren lernen wollen und Land und Leute jenseits der Grenze kennen lernen wollen. Anmeldungen und detaillierte Information erhält man beim Arbeitsgruppenleiter Rainer Pasta (Tel. 09423-2822).Anmeldungen können bis Mitte Mai erfolgen. Die Kosten belaufen sich auf 50€ für den Auslandstermin und 25€ für den Termin vor Ort. Am Jahresende werden die Ergebnisse auf mehreren Ausstellungen, in einem Fotoband und im Internet der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Auf die Ergebnisse darf man gespannt sein.
Natürlich kann ein Verein wie die ArGe Naherholung einem Projekt wie der geplanten Umgehungsstraße Mallersdorf-Pfaffenberg nicht kommentarlos gegenüberstehen. Bei der Diskussion um eine Stellungnahme zu den aktuellen Planungen stellte sich schnell heraus, daß es immer noch ein gewaltiges Informationsdefizit zur Thematik gibt und dass dieses unbedingt ausgeräumt werden muß, um dieses brennende Thema weiter zu diskutieren. Die Vorstandschaft beschloß deshalb, weitere Informationen einzuholen, um einen Beschluß zur Trassenführung herbeizuführen. Vorerst wurde in einer Erklärung der Marktgemeinde mitgeteilt, daß die ArGe Naherholung zwar eine Umgehungsstrasse befürwortet, aber der derzeit favorisierte Trasse durch die Talaue aus mehreren ökologischen und hochwasserrelevanten Gründen sehr skeptisch gegenübersteht. Im Weiteren wird sich die ArGe Naherholung mit den alternativen Trassenführungen beschäftigen und ihrerseits eine Empfehlung abgeben. Die Mitglieder und der Beirat werden aufgefordert sich an dieser Diskussion rege zu beteiligen.
Rainer Pasta 28. 04.2003 |
|